Arztpraxis Dr. Gregor Dietze
ArztpraxisDr. Gregor Dietze

Kontakt Arztpraxis

 

Dr. Gregor Dietze

Auf dem Stein 18

Überlingen

88662

 

Tel. +49-170-1234667

translations:

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag08:00 - 18:00
Bestellpraxis - Termine nach telefonischer Absprache

Dunkelfeldmikroskopie

Falls die diese Seite  nicht gut lesen können bitte wechseln sie auf:

 

www.dunkelfeldmikroskopie.de

 

Für eine Blutuntersuchung im Dunkelfeld wird ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen und gemeinsam über etwa 60min im Dunkelfeldmikroskop untersucht und die befunde direkt ausführlich besprochen.

Über die Untersuchung eines Bluttropfens in der Dunkelfeldmikroskopie kann nicht nur die Zusammensetzung sondern auch Funktion und Aktivität der verschiedenen Blutbestandteile beurteilt werden. Die Untersuchung gibt Aufschluß über die gesundheitliche Gesamtsituation und ganzheitlich ablaufende Krankheitsvorgänge. Die häufig auch als Vitalblutanalyse bezeichnete biologische Blutuntersuchung kann daher auch bereits vor Ausbruch von Erkrankungen Hinweise auf Funktions- und Regulationsstörungen geben.m

 

Die ärztlichen Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und beihilfefähigen Bemessungsgrundlagen abgerechnet.

 

Bei Fragen rufen sie uns doch gleich an: 0170-1234667

 

Die Geldrollenbildung ist eine Zeichen für eine metabolische Azidose - Übersäuerung - und enttsteht durch erhöhte Membranbindung  zur Selbstpufferung für die Sauerstoffbindung. Die Rollenbildung  und kann durch eine reduzierte  Gewebedurchblutung und das saure Mileu im Gewebe noch weiter verstärken. Geldrollen sind die best beschriebene Erscheinung bei der Dunkelfeldmikroskopie.

Filite zeigen eine Stoffwechselbelastung durch freie Radikale. Oxidativer Stress entsteht besonders durch psychovegetative und seelische Stressbelastungen Die Netzwerke reduzieren die Blutfluß und die Versorgungs-eigenschaften des Blutes. Diese relevanten Erscheinungen sind bereits weit vor Erkrankungsausbrüchen feststellbar.

Die sogenannten „Leberinseln“ sprechen in der Dunkelfeldmikroskopie für eine Stoffwechselbelastung oder Belastungen der Leber. Sie entstehen durch eine Zusammenballung von Erythrozyten bei Stoffwechsel-problemen und Bildungsstörungen der Membranproteine. Da der Aufbau aller Strukturproteine des Körpers und viele Stoffwechselfunktionen über die Leber gesteuert werden

Diese als Symplast bezeichnete komplexen Strukturen sind nach heutigen Erkenntnissen und Einschätzungen der Dunkelfeldmikroskopie grosse Eiweiss-Fett-Komplexe und entsprechen den in den Naturheilkunde bekannten Schlacken. Diese Erscheinung kann bei Ernährungsfehlern, Bindegewebsproblemen beobachtet werden und unterhält Entzündungen im Bindegewebe wie hier zu sehen.

Echinozyten - Stechapfelformen der roten Blutkörperchen entstehen bei schneller Zellalterung, Nierenerkrankungen, Vitaminmangel und Blutdruckproblemen. Besondere Bedeutung in der Dunkelfeldmikroskopie bekommen diese Formen bei Vergiftungen und allgemeinen Mangelzuständen. Form, Einschlüsse und Häufigkeit der Entwicklung geben weitere Aufschlüsse.

Kristalle könnnen in der Dunkelfeldikroskopie bei  Flüssigkeitsmangel, Harnsäureerhöhung oder Bilirubin gefunden werden. Derartige Kristalle können als sogenannte Monolithe oder Schotterhaufen auftreten. Über die unterschiedlieche Farbe und Form wird noch sehr spekuliert, da eine biochemische Untersuchung in dieser hohen Auflösung nicht möglich ist. 

Die Leukozyten - weiße Blutkörperchen sind als zelluläres Immunsystem und für die Abwehr im Körper zuständig. Über Anzahl, Aktivität, Belastung und Befall können Rück-schlüsse über die Funktion und Regulationskraft des Immunsystems gezogen werden. Besonders interessant sind die Kommunikationsprozesse der lebenden Zellen im bewegten Bild.

Die roten Blutkörperchen - Erythrozyten - transprtieren den Sauerstofftransport in das Gewebe. Chromatinreste oder Tüpfelungen sprechen in der Dunkelfeldmikroskopie für entsprechende Krankheiten. Nach Prof. G. Enderlein leben darin Endobionten welche die Funktion unterstützen. Sie können auch von pathogenen Formen befallen werden.

Strukturverlust - Starke Veränderungen im gesamten Blutbild sind Hinweise auf ernste Erkrankungen mit Beteiligung der zellulären Ebene. Hier ist eine weitere medizinische Abklärung empfehlenswert. Diese Erscheinungen können in der Dunkelfeldmikroskopie bereits vor Auftreten der eigentlichen Erkrankung und Diagnose sichtbar werden.

Kristallisationsbilder des Blutes geben weitere Hinweise auf energetische Aspekte des Blutes. Blutkristallisationsbilder lehnen sich an die besonderen Informationseigenschaften des Blutplasmas als Flüssigkeit an. Über die Blutkristallisation können Informationen Rückschlüsse auf die Regulationskraft, Dynamik und  energetische Grundlage des Menschen gezogen werden.

Mit einer Dunkelfeldmikroskopie können auch Analysen von Wasser und Trinkwasser durchgeführt werden. Dabei können der mikroskopischen Betrachtung im Dunkelfeld die bioenergetischen Eigenschaften und Wasserqualität geprüft werden. Diese Beurteilung von Wasserproben wurden durch Emoto, Kröplin, Pollack und Schauberger beschrieben.

Besonders "wertvolle" Wasserproben - Bergquellwasser oder Heilquellen - können sehr hochwertige Eigenschaften und Kristallbilder zeigen. Die Wasseruntersuchung in der Dunkelfeldmikroskopie hängt nicht mit den chemisch-physikalischen Eigenschaften zusammen und beurteilt die bioenergetische "Trinkwasserqualität". Jedes Wasser zeigt dabei individuelle und charakteristische Bilder.

Trinkwasserprobe mit 800ppm. Unser normales Trinkwasser aus der Leitung zeigt häufig eingeschränkte Eigenschaften und kann durch viele Faktoren beeinflusst sein. Für die Verbesserung der Trinkwasserqualität oder Wasseraufbereitung kann die Dunkelfeldmikroskopie interessante Zusatzinformationen geben

Suchhilfe Internet:

Dunkelfeldmikroskopie, Dunkelfeld, Enderlein, Mikroskopie, Vitalblutanalyse, Übersäuerung Geldrollen, Wasser, Trinkwasser, Analyse, Test, Deutschland, Schweiz, Österreich

Druckversion | Sitemap
Copyright - Arztpraxis Dr. Gregor Dietze

Anrufen

E-Mail

Anfahrt